Finanzplanung verstehen – Schritt für Schritt zum Erfolg
Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien einer durchdachten Finanzstrategie und entwickeln Sie Ihre eigene finanzielle Roadmap
Lernprogramm entdeckenFinanzielle Bestandsaufnahme
Den aktuellen Stand der eigenen Finanzen ehrlich bewerten. Einnahmen, Ausgaben und vorhandene Vermögenswerte systematisch erfassen und analysieren.
Realistische Ziele definieren
Konkrete, messbare Finanzziele setzen – vom Notgroschen über den Immobilienkauf bis zur Altersvorsorge. Zeitrahmen und Prioritäten klar festlegen.
Budgetplanung optimieren
Ein praktikables Budget entwickeln, das sowohl aktuelle Bedürfnisse als auch langfristige Sparziele berücksichtigt. Ausgaben kontrollieren ohne Lebensqualität zu verlieren.
Risiken absichern
Wichtige Versicherungen prüfen und anpassen. Berufsunfähigkeit, Krankenversicherung und andere Risiken realistisch einschätzen und abwägen.

Warum systematische Finanzplanung funktioniert
Finanzielle Entscheidungen treffen wir täglich – oft unbewusst. Eine strukturierte Herangehensweise hilft dabei, diese Entscheidungen bewusster zu gestalten. Statt auf Bauchgefühl zu setzen, entwickeln Sie klare Strategien für unterschiedliche Lebenssituationen.
Methodik verstehen →
Praxiserprobte Finanzstrategie
Tizian Moldenhauer begleitet seit über einem Jahrzehnt Menschen dabei, ihre finanzielle Situation zu verbessern. Seine Ansätze basieren auf realen Erfahrungen mit verschiedensten Lebenssituationen – vom Berufseinsteiger bis zum Familienunternehmer.
Schwerpunkte: Vermögensaufbau, Risikomanagement und nachhaltige Finanzstrategien
Ihr Weg zu soliden Finanzen
Analyse und Zielsetzung
Gemeinsam schauen wir uns Ihre aktuelle Situation an und definieren realistische Ziele. Wo stehen Sie heute und wo möchten Sie in fünf Jahren sein?
Strategie entwickeln
Basierend auf Ihren Zielen erstellen wir eine individuelle Finanzstrategie. Sparpläne, Investitionen und Absicherung werden aufeinander abgestimmt.
Umsetzung begleiten
Die beste Strategie nützt nichts ohne konsequente Umsetzung. Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, auf Kurs zu bleiben.
Kernbereiche der Finanzplanung

Vermögensaufbau
Systematischer Aufbau von Vermögen durch intelligente Sparstrategien und durchdachte Investitionsentscheidungen. Von der ersten Anlage bis zum diversifizierten Portfolio.

Altersvorsorge
Rechtzeitig vorsorgen für den Ruhestand. Die drei Säulen der Altersvorsorge verstehen und optimal nutzen – von der gesetzlichen Rente bis zur privaten Vorsorge.

Risikomanagement
Wichtige Risiken erkennen und angemessen absichern. Welche Versicherungen sind wirklich notwendig und wie viel Schutz ist sinnvoll?
Bereit für den ersten Schritt?
Beginnen Sie Ihre Finanzplanung mit fundierten Grundlagen. Unsere Lernprogramme starten im Herbst 2025 und bieten Ihnen praktisches Wissen für den Alltag.